Berg – die Energieoptimierer® Transparente Energiebilanz für eine ressourcenschonende Fertigung „Wir wissen nun dank unseres Energiecontrollings in Efficio, wie hoch der Energieeinsatz in einzelnen Produktionsbereichen und im gesamten Herstellungsprozess ist. Mit diesen Kenngrößen überprüfen wir Einsparmaßnahmen und unsere eigene Energieeffizienz.“ Horst Stadler, Fahnen-Gärtner GmbH

Mit einem Energiemonitoring im Rahmen eines Energiemanagements verbessern Industrie und Wirtschaft nachhaltig ihre Energieeffizienz. Der Faktor Energie spielt in den Bilanzen der produzierenden Unternehmen eine zunehmend wichtige Rolle. Denn Kosten für Strom, Wasser, Gas, Wärme oder Druckluft können die Wertschöpfungskette Ihres Industrieunternehmens erheblich beeinflussen. Um potenzielle Einsparmaßnahmen aufzudecken, ist die Überwachung des Energieverbrauchs sinnvoll, so dass Ihre Energiedaten voll transparent werden. Ein smartes Energiemonitoring Industrie 4.0 schafft für Sie also höchste Kostentransparenz.

Durch die kontinuierliche Beobachtung geeigneter Kennzahlen lässt sich den Energieverbrauch begrenzen, bestenfalls minimieren. Es erlaubt, Zeiten, Orte und Anlagen mit einem ausufernden Energiebedarf in Ihrem Unternehmen genau zu bestimmen. Das deckt Lastspitzen auf, beugt Verschwendung vor und verbessert die Verhandlungsposition gegenüber Ihrem Energieversorger. Außerdem werden technische Probleme vor dem eigentlichen Auftreten durch ein Monitoring System erst bemerkt.

Mit einem Energiemonitoring Industrie und Gewerbe energieeffizient machen 

Der Gesetzgeber verpflichtet besonders energieintensive Unternehmen über ein Energieaudit zur Erhöhung der Energieeffizienz. Gerade im Mittelstand bleiben oft noch Energieeffizienzpotenziale ungenutzt. Die Bundesförderung für Energieberatung im Mittelstand (EBM) zielt zum Beispiel auf kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bei Energieberatungsdienstleistungen und wird vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) mit 80% gefördert. Mit der Richtlinie Energiemanagementsystem mit Messtechnik, Modul 3 fördert die BAFA außerdem Energiemanagementsoftware und Inbetriebnahme, erforderliche Hardware sowie Installation mit bis zu 40% der Nettoinvestitionskosten. Ein schneller Return-on-Investment ist damit garantiert.

Um mögliche Einsparmaßnahmen aufzudecken, bringt ein Energieverbrauchsmonitoring in jedem Fall Vorteile. Es unterstützt Sie dabei, Gebäudekomplexe Ihres Unternehmensstandortes, Produktionsprozesse und Fertigungsanlagen mit Hilfe von entsprechenden Kennzahlen energetisch zu bewerten.

Energiemonitoring erfüllt folgende Aufgaben 
  • Erfassung sämtlicher Energie- und Betriebsdaten in Ihrem Unternehmen
  • Zentrale Auswertung und Überwachung von Verbräuchen
  • Erzeugung von Kennzahlen zur einfachen Bewertung der energetischen Situation
  • Alarmierung bei Abweichungen und dadurch eine zeitnahe Ursachenfindung zur Vermeidung hoher Energiekosten
  • Zuordnung von Verbräuchen zur Kostenstellenabrechnung
  • Automatische Erzeugung und Versendung von Energieberichten
Von der Datenerfassung zum Datendurchblick 

Energiemonitoring ist nicht denkbar ohne Datenerfassung, Datenerfassung hingegen ist denkbar ohne Energiemonitoring. Dann ist sie allerdings nicht so detailliert, zuverlässig und aufschlussreich. Bei der Auswahl und Aufnahme geeigneter Messgrößen in Ihr Energiemonitoring System sollten Sie entsprechende elektrische und rohrgebundene Messtechnik für die Medien Strom, Wasser, Gas, Wärme oder Druckluft integrieren und erfassen. Die gesamten Verbrauchsdaten können Sie über Datentechnik aggregieren und zeitsynchron zwischenspeichern. Mit Hilfe eines Energiemanagementsystems werden die zwischengespeicherten Werte automatisch ausgelesen und übersichtlich analysiert.

So lassen sich auch in Ihrem Unternehmen kontinuierlich Energieeinsparpotenziale erkennen und nutzen. Sie reduzieren Ihren Energieverbrauch und die damit verbundenen Treibhausgasemissionen deutlich. Mit Berg wird ihr Energiemonitoring smart und simple.

IHRE ANSPRECHPARTNER

Bitte geben Sie ihre PLZ ein


Suchen


Jetzt anrufen
Jetzt anrufen +49 89 379 160 0
E-Mail senden
E-Mail senden info@berg-energie.de
Newsletter
Newsletter Newsletter ansehen
This site is registered on wpml.org as a development site.